geschrieben am 31.05.2012
Am 2. Juni ist Kindertag in Oldenburg. „Wie bereits in den Vorjahren haben sich das City-Management Oldenburg und die Haarenstraßengemeinschaft wieder zahlreiche tolle, spannende und lustige Aktionen einfallen lassen, um diesen Tag ganz besonders schön zu gestalten.“, ist auf www.oldenburg.de zu lesen. Am 2. Juni können die Zwerge in Oldenburg also Gartenzwerge bemalen, die dann prämiert werden. Aber wieso am 2. Juni? Vermutlich weil es ein Sonnabend ist. Also aus ganz praktischen Gründen. Denn so einfach ist das mit dem Kindertag nicht. Es gibt im Deutschland nämlich zwei. Den Internationalen Kindertag am 1. Juni. (Vermutlich schon in den 1920er Jahren ausgerufen) Und den Weltkindertag am 20. September. (1954 durch die UNO angeregt). Die Erklärung dafür liegt natürlich in der Nachkriegszeit. Während in der DDR, wie in allen anderen Ostblockländern, der Kindertag am 1. Juni gefeiert wurde, begingen die westdeutschen Kinder ihren Tag am 20. September. Seit der Wiedervereinigung wird offiziell der 20. September als Weltkindertag in Deutschland begangen. Aber im Osten des Landes wird aber natürlich auch noch der 1. Juni gefeiert. Und vielleicht begehen die richtig schlauen Kinder ja drei Kindertage. In Oldenburg: Am 1. Juni, 2. Juni und am 20. September.