geschrieben am 10.05.2012
Fahrräder sind in Oldenburg ja fast sprichwörtlich. 250000 gab es im Jahr 2010 bei 162.173 Einwohnern. (http://oldenburg.de/stadtol/index.php?id=7981) Da liegt man deutschlandweit natürlich vorne, obwohl mich die Anzahl von 70 Millionen Fahrrädern im ganzen Land doch auch überraschte (http://de.statista.com/statistik/daten/studie/154198/umfrage/fahrradbestand-in-deutschland/). Aber vermutlich haben die Oldenburger noch ein paar Räder in anderen Städten untergestellt, bevor sie am Ende in Bayern oder Bremen mit dem Bus fahren müssen. „Was geht denn da am Oldenburger Fahrrad am häufigsten kaputt?“ Diese Frage habe ich am Telefon dem „Fahrrad Zentrum Oldenburg“ (http://www.fahrradstation-oldenburg.de/virthos/virthos.php?//Kontakt) gestellt. Kurzes Schweigen am anderen Ende. Doch dann: „Schläuche, die kommen am meisten.“ Norddeutsch, knackig, präzise formuliert. Den schönsten Satz zum Fahrrad habe ich ausgerechnet auf der „Stadt Oldenburg – Seite“ gefunden (http://www.oldenburg.de/stadtol/index.php?id=2040). Er lautet: In Oldenburg ist die Verfügbarkeit über ein Fahrrad stark ausgeprägt. Dem ist nichts hinzuzufügen.