Horumersieler Literaturtage

geschrieben am 16.10.2012

Die Lesungen mit meinem Buch „Winterfisch“ sind fast beendet. Im Oktober lese ich noch einmal auf den Uwe-Johnson-Literaturtagen, was mich als großen Johnsonverehrer sehr freut. Dann lese ich noch in meiner Heimatstadt Schwerin, und so könnte es ein Ende haben mit dem „Winterfisch“. Denn längst sitze ich ja an einem neuen Buch. Aber als ich vor ein paar Wochen in Oldenburg war, um aus dem Blogbuch zu lesen, bin ich auf ein besonderes Literaturfestival eingeladen worden. Die Horumersieler Literaturtage im Mai 2013 (2. Mai – 4. Mai 2013) Ein paar Einwohner des Nordseeortes haben 2011 dieses Literaturfestival aus der Taufe gehoben. Judith Hermann, mit der ich seit vielen Jahren befreundet bin, hat mir davon in Berlin erzählt. Ihre Großmutter stammt aus Horumersiel, und so war sie Gründungsmitglied der Literaturtage. Gelesen wurde im vergangenen Jahr im Schöpfwerk Wangerland, aber auch im Wohnzimmer der Familie Redell, und es gab eine Schreibwerkstatt für Schulkinder (u.a. Waldorfschule Oldenburg!). Im aufwändig gestalteten Dokumentationsheft schreibt Judith Hermann: „Der schönste Weg, soviel ist sicher, war der Weg zu den Lesungen im Schöpfwerk, im Abendlicht über die Landstraße, und zu Fuß, wir hatten Proviant dabei, Matjesbrötchen und Schokolade mit Orangensplittern, überm Tief ging die Sonne unter und das Schöpfwerk, sagte Renate (Lucic), sähe aus wie ein Haus in Japan, wie ein Haus sehr weit weg und ganz woanders. Verwandlungen. Horumersiel in den Augen der anderen und der Gedanke, das sei ein Geschenk.“

Da freue ich mich also auf das nächste Frühjahr. Auf Horumersiel im Mai. Und vielleicht machen sich auch ein paar Oldenburger auf den Weg und besuchen die Veranstaltungen der 2. Horumersieler Literaturtage?! Nebenbei wird die letzte Lesung aus meinem Buch mit Geschichten von der Ostsee dann also an der Nordsee stattfinden.