Abseitsfalle

geschrieben am 23.08.2012

Man sucht sich seinen Lieblingsfußballverein ja nicht aus. Es gibt glaube ich, mehrere Möglichkeiten ihn zu finden. Den regionalen Bezug, deshalb gibt es wohl so viele Werderfans in Oldenburg. Oder man begeistert sich für den Verein des Vaters, der Mutter, des Onkels ect. Die dritte Möglichkeit einen Lieblingsverein zu finden ist ein Spieler, den man als Kind verehrt. Den Verein nimmt man dann einfach mit. So ist mein Neffe, mit dem ich immer zu den Werderspielen in Berlin gehe, Bremenfan geworden. Wegen Miroslav Klose. Er ist Klose nicht zu den Bayern gefolgt und auch nicht zu Lazio Rom. Mein großer Sohn verehrt Philipp Lahm und wurde so ein Bayernfan. Bei mir ist das schwieriger. Schuld ist die Mauer, weil ich natürlich bis 1989 zwei Lieblingsvereine hatte. Bayern München seit 1978, seit ich bei der WM in Argentinien Karl Heinz Rummenigge spielen sah und natürlich Hansa Rostock. Mein regionaler Verein. In den 90er Jahren aber spielten plötzlich beide Vereine in der Bundesliga, in einem Land und es war klar für wen ich mich entschied. Entscheiden musste! Aber jetzt spielt Hansa in der dritten Liga, einige Fans benehmen sich wirklich daneben, und ich könnte doch wieder für die Bayern sein. Zusammen mit meinem Sohn. Aber es gelingt mir nicht. Offensichtlich ist eine abgebrochene Brücke nicht wieder aufzubauen. Warum ich das alles hier erzähle? Hansa Rostock hat ein Linksverteidiger aus der eigenen Jugend langfristig an sich gebunden. (http://www.fc-hansa.de/index.php?id=154&oid=28612) Offensichtlich ein großes Talent. Ronny Marcos heißt er, und er ist in Oldenburg geboren. Ein Oldenburger Jung, wenn das nichts für mein Blogbuch ist, habe ich gedacht und stand dabei knapp im Abseits. Denn Ronny Marcos ist in Oldenburg in Holstein geboren. Fußball ist manchmal wirklich kompliziert!