Oldenburger Mundbewaldung [ 26 ]

„Die Oldenburgischen Offiziere tragen keine Schnurrbärte. Ehemals war das anders. Es wucherten die schwarzen, braunen und blonden Muthbezeugungs-Haarbüschel sehr üppig  auf den Oberlippen unserer Vaterlandsvertheidiger. Die verstorbene Großherzogin fand jedoch, dass die zur Tafel gezogenen Offiziere in dieser Mundbewaldung sehr unappetitliche Vorrathskammern der servirten Gerichte anlegten, dass sie eben so viel mit den Schnurrbärten wie mit dem Munde aßen.

Die hohe Dame äußerte sich darüber missfällig gegen ihren Gemahl und dieser, galant, verbindlich, wie immer, befahl eines schönen Morgens diktatorisch, dass sämtliche Schnurrbärte der Armee unerbittlich den Schermessern zum Opfer fallen müßten. Und es geschah also. Der einzige Schnurrbart im Oldenburgischen Corps ist ein hanseatischer, der des von Hamburg zum Brigade-Adjutanten dorthin berufenen Hauptmanns B.“

(Joseph Mendelssohn in „Eine Ecke Deutschlands“, erschienen 1845 in Oldenburg, Verlag Gerhard Stalling.)