Straßen, Zäune und der Tod

geschrieben am 16.08.2012

In Berlin gibt es eine Oldenburger Straße und eine Oldenburgallee. Am Beginn meines Amtes als Stadtschreiber dachte ich, dass ich da mal hinfahre. Aber jetzt fiel mir ein, dass ich da das Besondere an diesem Stadtschreiberamt schon wieder nicht verstanden habe. Es ist ja ein virtuelles Amt, also brauch ich auch in Berlin nicht in die Oldenburger Straße oder die Oldenburgallee fahren. Was ganz gut ist, denn beide liegen nicht gerade „umme Ecke“, wie man in Berlin sagt. Die Oldenburger Straße ist meiner Wohnung in Mitte näher als die Allee. Sie liegt in Moabit, einem Stadtviertel, das berühmt ist für sein Gefängnis (Erich Mielke saß da beispielsweise ein). Der neue Hauptbahnhof liegt in Moabit, und von dort würde man vermutlich etwa zwanzig Minuten laufen um in die Oldenburger Straße zu gelangen. Die Oldenburgallee allerdings liegt im Westend, in der Nähe des Funkturms, und da „möcht ich nich mal dot übern Zaun hängen.“ Dieses Zitat schleppe ich nun schon über 30 Jahre mit mir rum. In meiner Kindheit lief auf NDR 2, einem Radiosender der auch in Schwerin sehr beliebt war, die Sendung: „Zwischen Hamburg und Haiti“. Am Sonntag glaube ich. (Ganz begeistert habe ich gerade gesehen, dass es die Sendung immer noch auf NDR INFO gibt: http://www.ndr.de/info/programm/sendungen/haiti100.html) Meine ganze Familie saß dann immer vor dem Radio. Das Spannende war, dass man die meisten Orte nicht kannte und sie sich dann auch noch vorstellen musste, weil die Sendung ja eben im Radio lief. Außerdem gingen wir da in Schwerin natürlich davon aus diese Orte nie wirklich zu sehen. In einer Sendung vor über 30 Jahren ging es um Harburg, einen Stadtteil von Hamburg. Für mich als Kind, das in der DDR geboren wurde, war Hamburg natürlich genauso weit weg wie Haiti. Während meine Eltern in ihrer Jugend einmal dort gewesen waren, musste ich mir Hamburg vorstellen. Und eben auch Harburg. In dieser Sendung lernte ich, dass die meisten „richtigen“ Hamburger den Vorort Harburg verabscheuten und einer von ihnen sagte eben diesen legendären Satz, der in meiner Familie bis heute zitiert wird: „Haaarburch? Da möchte ich nich dot übern Zaun hängen.“ Was für ein schönes Bild. Denn wo bitte schön möchte man schon „dot übern Zaun hängen“? Das wird mir ewig ein Rätsel bleiben.