Autonama in Worpswede

geschrieben am 02.08.2012

Übermorgen ist es soweit. Die Autorennationalmannschaft spielt in Worpswede und damit nur in Wurfweite, oder vielleicht eher Schussweite, von Oldenburg. Worpswede ist im „Vogeler-Fieber“: Anlässlich des 140. Geburtstages und des 70. Todestages von Heinrich Vogeler veranstalten die Worpsweder Museen, der „Barkenhoff“, die „Große Kunstschau Worpswede“, das „Haus im Schluh“ und die „Worpsweder Kunsthalle“ eine große Gemeinschaftsausstellung, die unter dem Thema „Heinrich Vogeler. Künstler – Träumer – Visionär“ steht. Sie findet noch bis zum 30. September 2012 statt. Am Sonnabend, den 04. August, kommen wir ins Spiel. Um 14 Uhr trifft die Autonama auf eine Worpsweder Auswahl, die etwa so aussieht:

  1. Dieter Zembski, Bundesliga 1968-1980, 1 Länderspiel (1971)
  2. Dieter Burdenski, Fußball-Weltmeisterschaft 1978 und 1984
  3. Günter Hermann, 1988 und 1993 Deutscher Meister, 1990 Weltmeister
  4. Rigobert Gruber, 1980 UEFA-Cup Sieger, 1981 DFB Pokalsieger
  5. Frank Neubarth, 1988 und 1993 Deutscher Meister, 1991 DFB-Pokalsieger
  6. Matthias Ruländer, 1988 Deutscher Meister, 1989 DFB-Pokalsieger
  7. Clarens Jung
  8. Christoph Meier
  9. Daniel Schausberger
  10. Stefan Wasser
  11. Robin Jung
  12. Thomas Eder
  13. Timo Hilker
  14. Stephan Kück-Luers

Meine Güte, all die Werder-Recken. Mal sehen, was wir da entgegensetzen können.

Die voraussichtliche Autorennationalmannschaft:

  1. Klaus Zehrer
  2. Bernd Oeljeschläger
  3. Simon Roloff
  4. Nils Straatmann
  5. Albert Ostermaier
  6. Klaus Döring
  7. Martin Scharfe
  8. Thomas Klupp
  9. Andreas Becker
  10. Norbert Kron
  11. Jochen Schmidt
  12. Marius Hulpe
  13. Falko Henni
  14. Hakan Savas Mican
  15. Peter Zilahy
  16. Moritz Rinke
  17. Gregor Sander

Am Abend wird gelesen. Um 20 Uhr 30 in der Music Hall.