geschrieben am 03.11.2011
Nur noch drei Tage lang ist die Ausstellung „Ausgegraben“ im Stadtmuseum Oldenburg zu sehen. Sie zeigt eine Vielzahl, von Artefakten, die bei der Grabung der Schlosshöfe entdeckt worden sind. Neben allerlei erwartbarem Krimskrams wie Tellern, Werkzeugen, Puppenköpfen und Zugbrückenfundamenten, finden sich auch mindestens fünf archäologische Sensationen:
1. Das goldene Hufeisen, das Graf Anton Günthers Pferd Kranich für „1000 unfallfreie Kilometer“ erhielt. Eine zu dieser Zeit äußerst seltene Auszeichnung.
2. Die Grundmauern der legendären Grünkohl-Akademie aus dem frühen 19. Jahrhundert, an der zu Hochzeiten Johann Friedrich Herbart, Wilhelm von Humboldt und Karl-Theodor zu Guttenberg lehrten, forschten und speisten.
3. Dieter Bohlens erste Single aus dem Jahr 1964: „(Sie haben mich wieder) In den Klassenschrank gesperrt“
4. Der fehlende Punkt, der dem VfB Oldenburg in der Saison 1991/92 den Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga beschert hätte.
5. Ulrich Eigenfelds erotische Gedichtbände: „Du, Deutschland, lass uns heute Nacht ganz zärtlich sein“ (1965), „Deutschland, du machst mir feuchte Träume“ (1967) und „Meine Hände auf deinen Alpen, mein Glied im Bodensee“ (2001).