Nord-Süd-Klassiker

geschrieben am 02.10.2012

Was waren das für Spiele im Weserstadion und manchmal auch in München. Werder gegen die Bayern. Viele Jahre konnten die Grünen den Roten das Nordseewasser reiche. Und die haben sich ordentlich daran verschluckt. Am Ende wurde Werder hin und wieder Meister oder Pokalsiegern, manchmal sogar beides – in einer Saison! Am Wochenende hielten sie, ehrlich gesagt, besser mit als ich erwartet und befürchtet hatte. Der KICKER schreibt: „Konzentrierte Abwehrarbeit war nach verhaltener Anfangsphase auch weiterhin das Motto, wobei sich dies vor allem Werder gegen immer dominantere, aber noch ohne das ganz große Tempo agierende Münchner auf die Fahne schreiben musste. Echte Chancen blieben Fehlanzeige, der taktische Anzug passte bei den Hanseaten, die zielgerichtete Anspiele aus dem Bayern-Mittelfeld Richtung Spitze mit hoher Laufintensität und guter Organisation schon im Keim zu ersticken wussten.“ Hmmmm. Aber eigentlich war das auch schon das Beste, was man über das Spiel sagen konnte. Denn dann machten die Bayern Ernst, und am Ende war Werder dann doch chancenlos. Steht uns so eine öde Bayern-bestimmt-alles-Saison bevor? Wo die Lederhosen an bleiben und wir uns schon freuen müssen, wenn es eine Spitzenmannschaft schafft sich ein 0:0 über 90 Minuten zu ermauern? Ich befürchte das. Immer wieder wird jetzt gesagt und geschrieben, dass die Dortmunder im letzten Jahr auch einen sieben Punktevorsprung aufgeholt haben. Aber die Bayern haben auf Schalke praktisch ohne Gegenwehr gewonnen, und der alte Rivale von der Weser hatte leider auch nicht die Mittel, ihnen ein Bein zu stellen. Und das waren die Heimspiele! Wer bleibt da also noch? Sollen wir auf Frankfurt hoffen? Auf die unglaubliche Serie der Dortmunder parallel zu einer unglaublichen Negativserie der Bayern? Vielleicht hilft nur: Augen zu und durch – und schon mal die nächste Saison planen!